Unterstützte Kommunikation

Workshop: Kernvokabular für den Deutsch als Zweitsprache-Erwerb. Zwei- und Mehrsprachigkeit bei Kindern mit kognitiven Beeinträchtigungen.
  • Unterstützte Kommunikation
  • 2025-11-28T09:00:00+01:00
  • 2025-11-28T12:30:00+01:00
  • Workshop: Kernvokabular für den Deutsch als Zweitsprache-Erwerb. Zwei- und Mehrsprachigkeit bei Kindern mit kognitiven Beeinträchtigungen.
  • Was Spracherwerb DaZ-Deutsch-Zweitsprache UK-Unterstützte Kommunikation
  • Wann 28.11.2025 von 09:00 bis 12:30 (Europe/Berlin / UTC100)
  • Wo Online per Zoom
  • Name des Kontakts
  • Telefon des Kontakts +49 (0)30 20 99 43 00
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

Dr. Lea Lingks Impulsreferat 
Mehrsprachigkeit und Sprachgebrauch. Deutsch als Zweitsprache in der Unterstützten Kommunikation und der Workshop Kernvokabular für den anfänglichen DaZ-Erwerb haben auf der 
Fachtagung zum Spracherwerb in der frühkindlichen Bildung (30.06.2025, Bericht VdK-Zeitung) großes Interesse gefunden.

Wir haben einen Online-Workshop organisiert, der das Thema umfassender aufbereitet.

Kernvokabular für den Deutsch als Zweitsprache-Erwerb. Zwei- und Mehrsprachigkeit bei Kindern mit kognitiven Beeinträchtigungen.

Bitte melden Sie sich an, die Zahl der Plätze ist begrenzt.

Wenn die Veranstaltung ausgebucht ist, werden Sie automatisch auf die Warteliste gesetzt.

Wenn Sie wider Erwarten nicht teilnehmen können, sagen Sie bitte formlos ab. lako@vdk.de Betreff: UK Zoom absagen

Für Teilnehmende entstehen keine Seminargebühren.

Die Kinder wachsen mit verschiedenen Familiensprachen auf. Sie sind von Anfang an auf einen möglichst schnellen Zugang zur deutschen Sprache angewiesen, um an Bildungsangeboten in den KiTa teilhaben zu können. Dafür wurde das inklusive und alltagstaugliche Sprachförderkonzepts auf Basis des Kernvokabulars für die Unterstützte Kommunikation entwickelt. Die Kölner Kommunikationsmaterialien sind das Ergebnis mehrerer Forschungsprojekte zum Sprachgebrauch von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen und für den anfänglichen DaZ-Erwerb (KvDaZ-Konzept) entwickelt worden.

Die Referentin: Dr. Lena Alice Lingk, Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Department Heilpädagogik und Rehabilitation; Pädagogik für Menschen mit Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung. Forschungs- und Beratungszentrum für Unterstützte Kommunikation. 
https://www.hf.uni-koeln.de/36023